Der Ausbau der regenerativen Energieversorgung schreitet voran: Mitte März wurde eine weitere Photovoltaik-Anlage auf dem ARGUS-Gelände in Betrieb genommen. Bereits seit April 2020 wurden am Firmensitz Oberer Westring in Büren Baumaßnahmen für den neuen Hallenkomplex B2 durchgeführt. Nun ist auch die darauf installierte Photovoltaikanlage erfolgreich ans Netz gegangen. Bei einer Gesamtmodulfläche von 1.093 m2 liegt… Read more ›
Nordhorn, April 2022 – Stretchhood-Folien mit 30 Prozent Rezyklat-Anteil von RKW in Nordhorn sorgen für reibungslose Verarbeitung und sichere Warentransporte bei der ARGUS Additive Plastics GmbH in Büren. „Mit den nachhaltigen Stretchhauben verwenden wir effiziente Verpackungen, die unseren Paletten die nötige Stabilität verleihen und gleichzeitig unser Engagement für den Klimaschutz bekräftigen“, sagt Sascha Hirsch, Managing… Read more ›
Die erschütternden Bilder aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine bewegen uns in diesen Tagen sehr und auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen ist überwältigend. Auch wir als Firma ARGUS möchten den geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen und haben uns daher in der vergangenen Woche entschlossen, den Bürener Verein Spende-Ukraine.de… Read more ›
LKWs der Spedition Kottmann mit Aufliegern im Design der ARGUS Additive Plastics GmbH „Made in Büren“ (v.l.): Sascha und Helmut Hirsch (Geschäftsführung ARGUS Additive Plastics GmbH), Michael Kubat (Wirtschaftsförderung Stadt Büren), Christian Hake (Geschäftsführer CAT marketing GmbH) und Uwe Gläßgen (Heinrich Kottmann Spedition GmbH & Co. KG). Durch eine strategische Allianz von drei Unternehmen am… Read more ›
Seit dem 01.01.2022 wird der gesamte Produktionsstandort mit 100 % Ökostrom versorgt. Der Schritt hin zur nachhaltigen Energieversorgung ist ein Bekenntnis zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bezogen auf den Gesamtenergiebedarf für Strom, Wärme, Kühlung und die innerbetrieblichen Transportsysteme (Scope 1 und 2) senkt ARGUS den CO2-Ausstoß durch die Nutzung von Ökostrom im Vergleich zu 2021… Read more ›